Welche Schritte in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sind notwendig, damit Deutschland zukünftig ein attraktiver Standort für den eSport im Speziellen und die digitale Transformation im Allgemeinen sein kann? Genau das ist das ist Thema im neuen fischimwasser-Podcast.
Wir befinden uns mitten in der Transformation zur digitalen Gesellschaft. Gaming und eSports ist dort schon längst angekommen, aber steckt seit Jahren im politischen Stau.
Unser Experte Prof. Dr. Christopher Grieben diskutiert mit Prof. Dr. Tobias Scholz und Dr. Nepomuk Nothelfer, welche potenziellen Beschleunigungseffekte im eSports stecken, um den großen Herausforderungen einer digitalisierten Welt zu begegnen.
Prof. Dr. Tobias Scholz ist einer der Experten, der an dem Papier „eSports Vision 2030“ mitgewirkt hat. Er beschäftigt sich als Professor für Academic eSports an der Universität Agder in Norwegen mit den Effekten von Gaming auf die Gesellschaft und als Gründer von metagame zeigt er Unternehmen, warum eSports ein wichtiger Faktor sein kann, um die besten Fachkräfte zu finden und zu binden.
Dr. Nepomuk Nothelfer ist im Bereich des eSports einer der führenden Rechtsexperten und berät in diesem Bereich u.a. die Politik und Verbände. Er mahnt zu mehr Tempo in Diskussion und Entwicklung, damit der eSports-Standort Deutschland nicht endgültig von seiner historisch gewachsenen Top-Position verdrängt wird.
Viel Spaß beim Hören!
Comments (0)
To leave or reply to comments, please download free Podbean or
No Comments
To leave or reply to comments,
please download free Podbean App.